Mag. Alexander Vigl
Psychologe
“Wenn Sie immer das tun,
was Sie immer schon getan haben,
werden Sie immer das bekommen,
was Sie immer schon bekommen haben.”
Paul Watzlawick
Meine Leistungen
Klinische Psychologie
Das Fachgebiet der klinischen Psychologie beschäftigt sich mit Diagnostik, Beratung und Behandlung psychischer Störungen.
Dabei werden die biologischen, sozialen, entwicklungs- und verhaltensbezogenen sowie kognitiven und emotionalen Grundlagen der psychischen Störungen miteinbezogen.
Meine Schwerpunkte
- Psychologische Beratung
- Förderung und Erhaltung von physischer und psychischer Gesundheit
Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
Psychotherapeuten unterliegen nach § 15 des Psychotherapiegesetzes der Verschwiegenheit. Das bedeutet: alles, was Sie mir anvertrauen wird streng vertraulich behandelt.
Die Verhaltenstherapie ist meine psychotherapeutische Heimat. Die Regulation, Modulation und Veränderung von unerwünschten Verhaltensweisen entsprechen genau meiner Vorstellung von guter und wirkungsvoller Psychotherapie.
Die Verhaltenstherapie gehört zum Fachgebiet der Psychotherapie und zielt darauf ab, dass mit Hilfe verhaltenstherapeutischer Verfahren der Klient im Rahmen der Therapie angeleitet wird, mit dem eigenen Leben (wieder) selbst zurechtzukommen.
Ich bin Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision. Dies bedeutet, dass ich mich gegen Ende meiner Psychotherapieausbildung befinde.
Meine Schwerpunkte
- Depression
- Angststörungen
- Burn Out
- Somatisierungsstörung
- Esstörungen
- Abhängigkeitserkrankungen
Kinder- Jugend- und Familienpsychologie
Das Fachgebiet der Kinder- und Jugendpsychologie beschäftigt sich mit den psychischen Veränderungen im Kindes- und Jugendalter. Die Familienpsychologie hingegen beschäftigt sich mit den Beziehungen innerhalb der Familien.
Als Themen sind das Erkennen von Entwicklungspotenzialen, die Anleitung zur Bewältigung von Krisen und Problemen, das Fördern der Klienten und das Stärken von Handlungskompetenzen zu nennen.
Meine Schwerpunkte
- Erziehungsberatung
- Schulprobleme (Schulverweigerung, Schulangst, Verhaltensauffälligkeiten)
- Mobbing
- Krisenbewältigung (Trennung, Scheidung, Tod, Trauma, …)
- Suchtberatung
- Intrafamiliäres Konfliktmanagement
- Handlungskompetenzen stärken
Gesundheitspsychologie
Das Fachgebiet der Gesundheitspsychologie beschäftigt sich mit der Erhaltung der Gesundheit, Beratung über gesundheitspsychologische Maßnahmen und der Prävention.
Als Themen der Gesundheitspsychologie sind Gesundheitsförderung, Prävention, Psychologische Aspekte von Gesundheitsverhalten (z.B. Ernährung, Rauchen, Abhängigkeit) zu nennen.
Meine Schwerpunkte
- Gesundheitspsychologische Diagnostik, Beratung und gesundheitspsychologische Maßnahmen
- Stressbewältigung

Was meine therapeutische
Behandlung ausmacht
Individueller Therapieansatz
Größten Wert lege ich darauf, dass ich meine Therapie- bzw. Behandlungsangebote nach Ihren persönlichen, individuellen Bedürfnissen ausrichte, adaptiere und entsprechend anwende.
Umfangreiche Ausbildung und Kompetenzen
Meine Ausbildungen in den Bereichen der Psychotherapie (Verhaltenstherapie), klinische und Gesundheitspsychologie sowie der Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie wie auch meine speziellen Erfahrungen im Bereich der Abhängigkeitserkrankungen und den intrafamiliären Beziehungsmustern fließen in Ihr individuelles Therapie- bzw. Behandlungskonzept ein.
Echtheit des Psychotherapeuten
Der Therapieerfolg ist neben der therapeutischen Beziehung maßgeblich von den Elementen Kongruenz (Echtheit des Psychotherapeuten), Akzeptanz und Empathie abhängig, daher wird in meiner Arbeit größtmöglicher Wert auf die genannten Bereiche gelegt.
Differenzierte Verlaufsdiagnostik
Lebenslauf
Universitätsstudium und Berufsausbildung
- Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
- Psychotherapeutisches Propädeutikum Innsbruck
- Zertifizierter Kinder-, Jugend- und Familienpsychologe (BÖP)
- Gründung der Gemeinschaft “ZSB”: Zentrum für systemische Beratung, Behandlung und Psychotherapie in Innsbruck
- Gesundheitspsychologe (Eintragungsnummer: 4327 gemäß Liste Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
- Klinischer Psychologe (Eintragungsnummer: 4342 gemäß Liste Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
- Studienabschluss als Magister rerum naturalium
- Psychologiestudium an der Leopold Franzens Universität Innsbruck, Österreich
Berufserfahrung
- ab 2003 Psychologische Beratung und Behandlung in freier Praxis
- Ambulante Einzel- und Familienbetreuung über die Kinder- und Jugendhilfe Stadtmagistrat Innsbruck und BH Innsbruck Land (ab 2003)
Auslandserfahrung
- Aufenthalt im Rehabilitationszentrum „Daktari“ in Namibia (Afrika) und von 2006 bis 2009 Kontaktperson in Österreich für die Vermittlung eines Therapieplatzes auf „Daktari“ (siehe Internet: https://www.daktari-reha.com/)
Praktika
- Pflichtpraktikum an der Drogenambulanz der Univ.-Klinik für Psychiatrie in Innsbruck
- Teil I: Spezialisierung als Klinischer und Gesundheitspsychologe an der Univ.-Klinik für Psychiatrie, Abteilung Psychosomatik in Innsbruck
- Teil II: Spezialisierung als Klinischer und Gesundheitspsychologe an der Univ.-Klinik für Psychiatrie, Abteilung Psychosomatik in Innsbruck
- Teil III: Spezialisierung in psychosomatischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter an der Univ.-Klinik für Psychiatrie, Abteilung für Kinder und Jugendheilkunde, Innsbruck
- Landeskrankenhaus St. Vinzens, Zams, Abteilung Psychiatrische Tagesklinik
Sprachkenntnisse
- Deutsch (Muttersprache)
- Italienisch (Ausgezeichnet)
Meine Praxis
Schreiben Sie mir
Telefon
Adresse
Mariahilf Park 4
6020 Innsbruck
Termine nach Vereinbarung
telefonisch oder per E-Mail